Die Costa d'Argento, kristallklares Meer und duftende Erdbeerbäume
			
...eine Reise in die südliche Toskana, in die Maremma-Region, auf der Suche nach bezaubernden Stränden, kristallklarem Meer und Sonne für ein Sommer-Wochenende, oder besser noch, für einen langen Urlaub...
Foto: Porto Santo Stefano
Gerade im Bereich des 
Monte Argentario offeriert die Toskana eine der schönsten und interessantesten Reiseziele. Die vielen Strände, Pinienwälder und die mediterrane Vegetation bieten Naturerlebnis und  Erholung pur. Zudem ist die Gegend reich an  archäologischen Funden und von den zahlreichen Häfen starten Bootsausflüge und Segelturns zu den Inseln des toskanischen Archipels. Auf den Besucher wartet ein Gebiet von großer natürlicher Schönheit, das sich von der Stadt 
Talamone bis zum Hafen von
 Porto Santo Stefano und dem Kap des 
Argentario-Gebirges erstreckt. Strände und Buchten, bizarre Felsvorsprünge und Klippen, das sind nur einige der reizvollen Aspekte.
Foto: Blick auf die anmutigen Buchten des Argentario-Gebirges
Foto: Talamone
In 
Talamone befindet sich unter der alten Festung “Il bagno del Cannone”, ein besonders attraktiver Küstenstreifen mit zerklüfteten und felsigen Stränden. Für alle diejenigen, die den Sand bevorzugen, stellen der lange Sandstrand Feniglia (spiaggia della Feniglia) und die zahlreichen Buchten entlang der Küste des Monte Argentario  eine ideale Alternative dar.
Unter dem herausragenden Naturerbe der Toskana ist die 
Costa d’Argento (auf deutsch: Silberküste) zweifelsohne das  kostbarste Juwel.  Das Argentario war ursprünglich eine Insel, die sich im Laufe der Jahrhunderte durch die Ablagerung von Meer und Flüssen mit dem Festland vereinte.  In der Tat sind es nur zwei Landstriche die das Argantario-Gebirge mit der 
Maremma verbinden:  
Tombolo di Giannella und 
Feniglia. Genau hier trifft man auf die bezaubernde Lagune von Orbetello.
Für die Liebhaber der Natur üben die 
Oase von Orbetello, der See Burano und der Naturpark der Maremma  eine unwiderstehliche Anziehungskraft aus. Dieser außergewöhnliche Lebensraum reicht von sandigen Küsten und salzhaltigen Lagunen, bishin zu  Süßwasser-Teichen und üppiger mediterraner Vegetation.

Foto: Porto Erocle
Von großem historischen Interesse sind  Orbetello, Porto Santo Stefano, Porto Ercole und die archäologischen Gebiete von Ansedonia.
Das Meer und die Sumpfgebiete haben seit der  Zeit der Etrusker, die Küche der Maremma  charakterisiert.  In den lokalen Spezialitäten findet man die Düfte und Gerüche von gegrilltem Fisch und Fleisch, Heidekraut und den Früchten der  Erdbeerbäume.